SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Mitgliederversammlung bei Lichtenauer SPD 2015

Auch weiterhin wird der Ortsverein der Lichtenauer SPD von Paul Schneider als Vorsitzendem geführt. In der Mitgliederversammlung wurde er einstimmig in diesem Amt bestätigt. Bestätigt wurden ebenfalls Renate Schwarz als Kassiererin und Pressereferentin. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch die Beisitzer Rosemarie Ahlswede, Gisela Neye und Gerald Steiner.

 

Leider muss der Verein zukünftig auf die bisherige Schriftführerin Dina Dittebrandt verzichten. Aus persönlichen Gründen sei ihr die weitere Ausübung dieses Amtes nicht möglich. Paul Schneider, der nun interimsweise diese Position bekleiden wird, dankte ihr für die langjährige Arbeit und ihr Engagement im und für den Ortsverein.

Als Kreis-Delegierte wurden Gisela Neye, Paul Schneider und Gerald Steiner gewählt. Delegierte zur Nominierungsversammlung zur Landtagswahl sind Rosemarie Ahlswede, Paul Schneider und Renate Schwarz.

 

Mit Berichten aus dem Ortsverein und dem Gemeinderat, die der Vorsitzende Paul Schneider abgab, sowie von Renate Schwarz aus dem Ortschaftsrat Muckenschopf und dem Kreis, wurden etliche kommunale, regionale und auch landespolitische Themen angesprochen.

Dem schloss sich eine rege Diskussion der Mitglieder und anwesender Gäste aus Rheinmünster und Ottersweier an.

 

Mit Interesse wurden die Ausführungen zur möglichen Einführung der Ganztagsgrundschule in Lichtenau sowie grundsätzlich die Schulentwicklung diskutiert. Man war sich einig, dass man auf die sich abzeichnenden sinkenden Schülerzahlen reagieren muss und als Schulträger attraktive Angebote im Bildungsbereich bereitzuhalten habe. „Das Angebot in der Kleinkindbetreuung haben wir in Lichtenau erheblich erweitert“, so Schneider. Den Bedürfnissen hinsichtlich Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei in dem Bereich entsprochen worden. Dass dann auch im Schulbereich eine Fortführung gewährleistet sein müsse, sei eine Selbstverständlichkeit, betonte seine Gemeinderatskollegin Renate Schwarz und ergänzte dies als persönliche Referentin des Landtagsabgeordneten Ernst Kopp noch im Hinblick auf die anstehende Landtagswahl im März 2016 mit einem kurzen Überblick über die Bilanz der Grün-Roten Landespolitik seit 2011.

Hier erwähnte sie u.a. die aktuelle Breitbandinitiative zur besseren und schnelleren Internetanbindung, von der auch Lichtenau, insbesondere Grauelsbaum und Muckenschopf, profitiere.

Bei der Stadtkernsanierung habe man gute Maßnahmen umsetzen können – kommunal wie privat – dank Unterstützung des Förderprogramms ebenso wie mit den Zuschüssen seitens des ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum).

 

Paul Schneider berichtete dann noch über geplante Aktivitäten. So werde sich der Ortsverein auch in diesem Jahr wieder am Ferienprogramm der Stadt beteiligen und eine Radtour organisieren.

 

Mit Ehrungen für langjährige Parteimitgliedschaft rundete der Vorsitzende Paul Schneider diese Jahreshauptversammlung der örtlichen Sozialdemokraten ab.

Leider konnte Gerhard Engel krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, ebenso wie Andrea Westrich. Urkunde, Nadel, den Dank und herzliche Glückwünsche aller Anwesenden für 30- bzw. 25-jährige treue Mitgliedschaft werde er beiden persönlich bringen, versprach Schneider.

 

Auch 25 Jahre Mitglied der Partei und genauso viele Jahre Mitglied im Gemeinderat Lichtenau und Ortschaftsrat Muckenschopf ist Renate Schwarz. Ihr überreichte der Vorsitzende mit einer kleinen Dankesrede ebenfalls Urkunde und Nadel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Zurück zur Übersicht

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.

Das heute vorgestellten SPD-Regierungsteam für die 21. Legislaturperiode kommentieren der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch und der Vorsitzende der baden-württembergischen Landesgruppe im Deutschen Bundestag Martin Gerster wie folgt.

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai kämpft die SPD an der Seite der Gewerkschaften für eine Stärkung des Industriestandorts Baden-Württemberg und eine Entlastung der Beschäftigten.

"Fast 85% Zustimmung zum Koalitionsvertrag sind ein überzeugendes Votum der SPD-Mitglieder. Die schwarz-rote Koalition kann ihre Arbeit aufnehmen. Ich bin froh über den Ausgang des Mitgliedervotums. Die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation in Deutschland und der ganzen Welt erforderte eine schnelle Regierungsbildung. Dafür ist die SPD bereit, Verantwortung für unser Land zu übernehmen.

Der Koalitionsvertrag für eine stabile Regierung steht. Wir haben hart verhandelt, um unser Land in den kommenden Jahren grundlegend zu modernisieren und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles ändern oder über den Haufen werfen. Aber sie muss die entscheidenden Dinge richtig angehen. Wir haben einen Plan, um unser Land systematisch zu modernisieren und nach vorne zu bringen

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch wertet die Vorstellung des Koalitionsvertrags als wichtiges Signal.

"In der aktuellen weltpolitischen Situation ist die Einigung von CDU/CSU und SPD in relativ kurzer Zeit ein sehr wichtiges Signal. Jetzt geht es darum, die Kraft, die in dieser Einigung liegt, auf die Straße zu bringen. Die Menschen müssen sehen, dass die Regierung ihre Probleme anerkennt - und Instrumente in der Hand hat, sie anzugehen", so Stoch.