Ferienprogramm Stadt Lichtenau / SPD-Ortsverein 2010

Le Vaisseau

„Können wir nicht noch etwas bleiben?“, so die Kinder, nachdem sie bereits fünf Stunden im „Le Vaisseau“, dem wissenschaftlichen Erlebniszentrum für Kinder in Strasbourg, verbracht hatten. Eine Äußerung, die zeigt, wie gut dieser vom SPD-Ortsverein im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lichtenau organisierte Besuch ankam. Wie setzen sich Farben zusammen? Wie muss ich Gebäude oder Brücken bauen, damit sie Erdbeben aushalten? Wie leben Ameisen unter der Erde? Kann ich durch verschiedene Landschaftsstrukturen die Risiken einer Überschwemmung beeinflussen? Wie fühle ich mich, wenn ich durch einen total dunklen Gang gehe - ist das wie Blindsein? Wie funktioniert eine Wasserpumpe? Wo sitzt die Leber im menschlichen Körper? Viele, viele Fragen, die durch selbstdurchgeführte Experimente oder anschauliche Computerspiele beantwortet wurden. Ein richtiger Nachrichtensprecher sein – auch das konnte im Themenkomplex Foto und Film am Teleprompter ausprobiert werden. Ein bisschen ausruhen von den vielen Mitmach-Aktionen war dann beim 3D-Film über Dinosaurier angesagt. Aber gleich danach ging´s wieder los. Im Garten warteten Prisma, Fernrohr und Kaleidoskop auf die kleinen Wissenschaftler. Es gab eine Vielfalt von Kräutern zu entdecken oder Feldhamster Albert beim Futtersammeln zu beobachten. „Wissenschaft macht Spaß“ ist das Motto des „Le Vaisseau“ - dies wurde durch die Begeisterung der Kinder vollauf bestätigt. Und wirklich – fünf Stunden reichen bei weitem nicht aus, alles zu erkunden. Ein weiterer Besuch im „Le Vaisseau“ wird bestimmt nicht langweilig - es gibt noch so viel zu entdecken im Bereich der Wissenschaft.

Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

 

Jusos Rastatt/Baden-Baden

 

Neues aus dem Land

"Der Umstieg auf Elektromobilität steht für uns als SPD außer Frage - entscheidend ist nicht, ob sie kommt, sondern wie wir sie umsetzen. Klar ist: Die Klimaziele müssen zwingend erreicht werden. Das ist kein Nice-to-have, sondern rechtlich vorgeschrieben. Gleichzeitig gilt es, die Transformation so zu gestalten, dass sie nicht zu massenhaften Arbeitsplatzverlusten führt. Dieses Spannungsfeld begleitet uns seit Jahren."

Auch in diesem Jahr war Andreas Stoch wieder im ganzen Land unterwegs. Auf seiner Sommertour besuchte er Unternehmen, soziale Einrichtungen und Bildungsinitiativen, legte selbst Hand an und hatte ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger. Das waren die Highlights:

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

"Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar - zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

Am vergangenen Wochenende hat die SPD Baden-Württemberg auf Fridas Pier in Stuttgart einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Landtagswahlprogramm gemacht. Über 200 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto "Wie bringen wir Baden-Württemberg wieder nach vorne?" zu diskutieren.

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut.