SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

SPD-Kreisräte besuchen Arbeiterpartei in Vantaa

Gelebte Partnerschaft

Einige Kreisräte der SPD-Fraktion im Landkreis Rastatt verbrachten ein verlängertes Wochenende bei den politischen Freunden im finnischen Vantaa. Ein umfangreiches und sehr informatives Programm hatten die Mitglieder des Arbeitervereins Tikkurila zusammengestellt.

So konnten Gerrit Große, Walter Jüngling, Jonas Weber und Renate Schwarz am ersten Besuchstag, der gleichzeitig der letzte Schultag vor den zehnwöchigen Sommerferien war, einen Einblick in die örtliche Gesamtschule mit angeschlossenem Gymnasium bekommen. Gespräche mit der Direktorin und Lehrkräften vertieften die Kenntnisse, die die deutschen Politiker vom finnischen Schulsystem hatten. „Aus der PISA-Studie wissen wir ja einiges über das gute Schulsystem in Finnland“, bemerkte der Fraktionsvorsitzende Große. Sich jedoch direkt vor Ort die Gegebenheiten und schulischen Angebote ansehen zu können, überzeuge noch mehr, bedankte er sich bei Jukka Mösla, Lehrer der Sotunki-Schule und Vorsitzender der örtlichen Sozialdemokraten. Beim anschließenden Treffen mit der Vizestadtdirektorin Elina Lehto Häggrot war neben dem ehemaligen Direktor des Sportparks, Hannu Vikmann, dem Stiftungsvorsitzenden Matti Virtanen auch Mari Niemi-Saari anwesend, Kandidatin der Sozialdemokraten bei der Parlamentswahl im April und Stadträtin in Vantaa. Es entspann sich eine angeregte Diskussion über die Europäische Union aber auch über mögliche Veränderungen im Bildungssystem in Baden-Württemberg. Erstaunt zeigten sich die Gäste aus Rastatt, wie gut die finnischen Gastgeber über die Politik in Deutschland informiert sind.

Der Ausflug mit ca. 40 Mitgliedern des Arbeitervereins am kommenden Tag nach Raseborg und Ronkeli, dem Ferienort westlich von Helsinki am Baltischen Meer, bot Gelegenheit zu weiteren interessanten Gesprächen. Einen ganzen Tag lang verbrachte man bei herrlichem Sommerwetter mit Grillen und dem finnischen Wurfspiel Mölkky in dem wunderschönen Schärengebiet.

Touristisches durfte aber auch nicht fehlen. So erkundeten die deutschen Besucher die Hauptstadt Helsinki, bewunderten den Dom am Senatsplatz mit dem herrlichen Blick über den Hafen, genossen den Flair des Marktes am Hafen, besuchten die Felsenkirche, beeindruckt von der unvergleichlichen Atmosphäre dieses wie eine Grotte anmutenden Sakralbaus und erlebten im Esplanadenpark ein buntes Treiben europäischer Vielfalt. Hier traf man sich abends im 150 Jahre alten Kappeli-Restaurant, einst Künstler- und Literatentreff, mit Vantaa´s Stadtdirektor Juhani Paajanen. Er steht für die langjährige und enge Partnerschaft mit dem Landkreis Rastatt. So freue er sich auch sehr darauf, Ende Juli wieder dort zu sein, betonte Herr Paajanen.

Zum Abschluss der Kurzreise hatten die finnischen Freunde noch einen Ausflug in die estnische Hauptstadt Tallin organisiert. Seit dem 13. Jahrhundert Hansestadt war das ehemalige Reval bedeutender Handelsplatz an der Schnittstelle von Ost und West. Mit einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Innenstädte Europas wurde der historische Kern Tallins 1997 UNESCO-Welterbe. Als europäische Kulturhauptstadt 2011 präsentiert sich die lebhafte Stadt heutzutage in einem harmonischen Nebeneinander von Moderne und Geschichte.

Dankbar für die erlebnisreichen Tage und die Herzlichkeit, mit denen sie von den finnischen Freunden aufgenommen wurden, verabschiedeten sich die Rastatter Kreisräte, in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen im Badischen. „Europa lebt durch das Miteinander der Menschen. Persönliches Kennenlernen ist Voraussetzung für Verstehen, Toleranz und somit für ein friedliches Europa“, betonte der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Gerrit Große den Grundgedanken der Partnerschaft.


Foto 1 v.l.n.r.: Matti Virtanen, Hannu Vikman, Gerrit Große, Renate Schwarz, Jonas Weber, Jukka Mölsä, Elina Lehto-Häggrot, Maari Niemi-Saari, ein Lehrer, Walter Jüngling


Foto 2 (Tallin, vor der Residenz der Deutschen Botschaft) v.l.n.r.: Gerrit Große, Renate Schwarz, Jonas Weber, Maari Niemi-Saari, Hannu Vikman, Jukka Mölsä, Walter Jüngling

Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.