SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Nicolette Kressl im Gespräch mit Türkischem Kulturverein

Informations- und Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Zuhören, Wünsche, Anliegen und Anregungen auszutauschen, sind Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben. Um dies vor Ort lebendig zu gestalten, luden die beiden SPD-Ortsvereine Lichtenau und Rheinmünster zu einem Gespräch mit dem Türkischen Kulturverein Rheinmünster ein, an dem auch die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Nicolette Kressl anlässlich ihrer Sommertour sowie der Landtagskandidat Armin Zeitvogel teilnahmen. Es ergab sich eine anregende Diskussion, in der ganz konkrete Dinge aus dem unmittelbaren kommunalen Bereich angesprochen wurden, die aber auch die „hohe Politik“ nicht ausschloss. Die jüngeren Gesprächsteilnehmer thematisierten darüberhinaus den Bereich Schule, Ausbildung und Studium. Sehr oft käme es vor, dass sie bei Förderungsprogrammen regelrecht „durchs Raster“ fielen, da sie einerseits als Ausländer aber dann auch wieder als Bildungsinländer gelten würden, so ein Maschinenbaustudent. Ebenso sei oftmals trotz guter Noten eine gegenüber vergleichbaren deutschen Mitschülern geringere Schulempfehlung ausgesprochen worden, bedauerte eine Mutter. „Da besteht die Gefahr, dass Ehrgeiz sehr schnell in Frustration umschlägt“, verdeutlichte der Vorsitzende des Türkischen Kulturvereins, Orhan Üstün Die Information des Vorsitzenden der SPD-Rheinmünster, Hubertus Stollmaier, dass diese Schulempfehlung unter der neuen Regierung zukünftig entfalle, wurde erfreut aufgenommen. Gerade im Bereich Bildung und Betreuung gab es einige Punkte, die in der Runde angesprochen wurden, bei denen ein engerer Kontakt und Austausch sicher hilfreich wäre. Hier wollen die beiden Ortsvereine und der Türkische Kulturverein weitere Treffen organisieren, um konkrete Aktionen zu besprechen. Erinnert wurde vom Lichtenauer SPD-Vorsitzenden Paul Schneider beispielsweise an den schon mal angebotenen Deutschkurs für türkische Frauen oder auch den Frauentreff, bei dem in den Vereinsräumen regelmäßig Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen stattfanden. Dies möglicherweise wieder zu beleben, eventuell über die Amtsblätter weitere Interessierte zu gewinnen, schlug Renate Schwarz als erste Schritte einer Zusammenarbeit vor. So sei auch beispielsweise bei der Hausaufgabenbetreuung oder der Suche nach einem Ausbildungsplatz eine engere Kommunikation hilfreich. „Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wir uns bei der Gaggenauer Integrationsinitiative, die gerade vom Bundespräsidenten lobend erwähnt wurde, informieren“, regte Meryem Polat abschließend an.



Foto: Nicolette Kressl (vorne rechts), Orhan Üstün (links hinten) davor Hubertus Stollmaier

Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.