SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Jahreshauptversammlung 2012

Seit 40 Jahren in der SPD

SPD Lichtenau ehrt Erwin Kapp

Mit Berichten über die Aktivitäten im vergangenen Jahr zog der SPD-Ortsverein auf seiner Jahreshauptversammlung Bilanz. Im besonderen Blickpunkt der Versammlung stand die Ehrung von Erwin Kapp für 40-jährige Mitgliedschaft.

Vorsitzender Paul Schneider erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht an verschiedene Aktionen im Rahmen der Landtagswahl. Darüberhinaus hatte der Ortsverein zu einer Gesprächsrunde mit der damaligen Bundestagsabgeordneten Nicolette Kressl beim Türkischen Kulturverein in Greffern eingeladen sowie gemeinsam mit der SPD Rheinmünster eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Gengenbach organisiert. An den vielfältigen Aktionen gegen das Zentrum der rechtsextremen Szene in Söllingen hatten sich ebenfalls Vorstandsmitglieder beteiligt. Der Besuch der Jungen Kunsthalle im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lichtenau war so gut angenommen worden, dass der Ortsverein auch in diesem Sommer wieder mit Lichtenauer Kindern nach Karlsruhe fahren wird.

Welche Themen der Gemeinderat 2011 diskutiert hatte, erläuterte Paul Schneider als Vorsitzender der SPD-Fraktion, bevor Renate Schwarz aus dem Ortschaftsrat und Kreistag berichtete. Ihr anschließend abgegebener Kassenbericht wurde von der Prüferin Gisela Neye als einwandfrei bescheinigt, sodass einstimmig Entlastung erteilt werden konnte.

Mit einer Satzungsänderung trug der SPD-Ortsverein den aktuellen Rahmenbedingungen bezüglich Datenschutz und Wahlmodi Rechnung. In dem Zusammenhang wurde Karlheinz Neye als neuer Kassenprüfer gewählt. Ebenfalls zu wählen waren drei Delegierte für die bevorstehende Kreisdelegiertenkonferenz zur Bundestagswahl 2013. Rosemarie Ahlswede, Dina Dittebrandt und Gisela Neye werden die Lichtenauer SPD vertreten bei der Nominierung einer Kandidatin oder eines Kandidaten für den Wahlkreis. Ersatzdelegierte sind Rolf Karrais, Karlheinz Neye und Paul Schneider.

Die Ehrung von Erwin Kapp für 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD stand im Mittelpunkt der Versammlung. Paul Schneider ließ in seiner Dankesrede die Zeit seit 1972 mit ihren wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Ereignissen Revue passieren. Eigentlich war vorgesehen, dass der ehemalige baden-württembergische Umweltminister Harald B. Schäfer, der 1972 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde und mit dem Erwin Kapp viel verband, die Laudatio halten sollte. Aus gesundheitlichen Gründen musste er jedoch kurzfristig absagen. Seine guten Wünsche erfreuten den Jubilar sehr, hatte er doch in den 90er Jahren durch seine Tätigkeit als Kapitän auf dem Umweltschiff beruflich sehr oft Kontakt mit dem Minister. „Mit Erwin haben wir einen Mann in unseren Reihen, auf den wir immer zählen können. Wenn man ihn braucht, packt er mit an“, dankte der Vorsitzende dem treuen Sozialdemokraten und überreichte ihm Urkunde und Nadel der Bundes-SPD sowie ein Buchpräsent des Ortsvereins.


Foto: Ehrung von Erwin Kapp (v.l.n.r. Renate Schwarz, Paul Schneider, Erwin Kapp)

Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.