SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Solartour in Rheinmünster

Mai 2008 - Solartour in Rheinmünster

Am Samstag gab es die von Hubertus Stollmaier und Herbert Schön organiserte Solartour der SPD-Rheinmünster. Eine wohl wegen dem regnerischen Wetter nicht ganz so große Gruppe von Interessierten aus Lichtenau und Rheinmünster traf sich in Schwarzach. Nach einem einführenden Vortrag durch Claus Neumaier, bei dem über Kosten und Erträge von Fotovoltaik informiert wurde und bei dem auch das Thema Wärmepumpen angesprochen wurde, ging es zu den einzelnen Privathäusern in Schwarzach, die sich bereit erklärt hatten über ihre Erfahrungen mit erneuerbaren Energien und Zusatzisolierung zu berichten. Bei einem vor etwa einem Jahr zusätzlich mit 10 cm isolierten Haus erklärte der Besitzer, dass er eine zusätzliche ordentliche Energie-Einsparung erzielen würde, obwohl das Haus bereits seit den 70er Jahren mit einer Wärmepumpe versehen sei. Ein anderer Hauseigentümer berichtete, dass er aufgrund des eingebauten großen Pufferspeichers besonders von der Solarthermie und seiner zusätzlichen Holzheizung profitieren könne. Er könne aufgrund der großen Wärmespeicherkapazität auch eine Anzahl von nicht so sonnenreichen Tagen gut überbrücken.

Insgesamt, so Hubertus Stollmaier, sei jedoch der gesamte Jahreswert ausschlaggebend und nicht einzelne Spitzenmonate. So sei im Vergleich 2006 zwar das subjektiv bessere Jahr gewesen, aber in 2007 habe es trotzdem insgesamt den besseren Sonnenertrag gegeben. „Der April 2007 hat alle anderen Monate geschlagen“ berichtete er von seinen eigenen Erfahrungen. Bei einem weiteren Haus berichtete der Besitzer von anfänglichen Problemen mit der Standfestigkeit seiner Fotovoltaik-Anlage. Aber nachdem diese auf Garantiebasis ausgetauscht wurde, kann er nun seit rund 10 Jahren von einem insgesamt recht reibungslosen Betrieb seiner stromproduzierenden Anlage berichten.

In Stollhofen wurde die Gruppe von Michael Droll erwartet, der einen informativen Bericht gab über das Zusammenspiel von Heizung, Warmwasserherstellung und erneuerbaren Energien. Auch hier wurde die Gruppe über die Kosten und den möglichen finanziellen Nutzen informiert. Abschließend gab es noch die Gelegenheit in einem weiteren Privathaushalt eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach und den dazugehörigen Wechselrichter im Keller zu besichtigen. Allgemein berichteten die Gastgeber mit ihren Privathäusern über die bei ihnen installierte Solarthermie, d.h.Wärme produzierenden Anlagen, dass damit größere Einsparung erzielt wurden und die gestiegenen Öl- und Gaspreise der vergangen Jahre deswegen nicht voll durchgeschlagen hätten. Die „Stromhersteller“ mit den Fotovoltaik-Anlagen erklärten durchgehend, dass sich ihre Investitionen „rechnen“ würden. Alle sind von ihren Anlagen überzeugt und würden sich nochmals dafür entscheiden, teilweise für sogar noch umfangreichere Anlagen.

Aus den Berichten der „Privaten“ lässt sich ableiten, dass erneuerbare Energien und Energieeinsparung interessante Angelegenheiten sind. Insofern ist es auch zu begrüßen, wenn sich die Gemeinde Rheinmünster, wie jetzt beabsichtigt, um Energiesparmaßnahmen kümmert. Aber zusätzlich, so Hubertus Stollmaier von der SPD, wäre es wohl noch interessant, wenn die Gemeinde beispielsweise sich auch noch auf ihren Dächern engagieren würde.

Verantwortlich: Hubertus Stollmaier (SPD Rheinmünster, Pressereferent)
Im Unterfeld 22
77836 Rheinmünster
Tel. 07227 98419




Zurück zur Übersicht

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.