SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Ortsverein besichtigte Fischtreppe in Rheinau/Gambsheim

April 2008 - Ortsverein besichtigte Fischtreppe in Rheinau/Gambsheim

zahlreiche Interessierte waren der Einladung unseres Ortsvereins zur Besichtigung der Fischtreppe gefolgt Eine Gruppe hatte bei herrlichem Sonnenschein den Besuch mit einer Fahrradtour von Lichtenau nach Freistett verbunden. Ralf Hummel, OV-Vorsitzender der SPD-Rheinau, begleitete die Gruppe. Als Sachkundiger des Fischereiwesens bot er eine sehr interessante und informative Führung - zwischendurch gespickt mit netten Anekdoten.
Die Fischtreppe ist eine der größten in Europa und wurde 2006 im Rahmen des internationalen Programmes „Lachs 2000“ in Betrieb genommen Mit Hilfe der 290m langen Fischtreppe können die Fische die 10 m Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser überwinden. Die Treppe besteht aus einer 200 m langen Kaskade aus 39 Becken, die miteinander verbunden sind.Nach Überwindung jeder kleinen Stufe kann der Fisch sich in dem darüber gelegenen Becken ausruhen.Über 30 Fischarten nutzen dieses Bauwerk zum Wiederaufstieg in die Laichgewässer beiderseits des Rheins. Angezogen durch eine Lockströmung überwinden die Fische den Höhenunterschied von 10 Metern. Diese wird durch ein integriertes Kleinkraftwerk generiert, dessen Stromerzeugung bei 3 Mio. KWh pro Jahr liegt. Direkt neben Fischtreppe und Kleinkraftwerk besteht am Fischpass Rheinau/ Gambsheim ein Besucherzentrum. Die darin integrierte Ausstellung gibt Informationen zur Rheinbegradigung, dem Verschwinden der Rheinlachse und dem Bau der Fischtreppen zur Wiederansiedelung der Langdistanzwanderer. Ein Großaquarium beherbergt in einer Wechselausstellung je nach Jahreszeit verschiedene Fischarten.
Die drei unter dem Wasserniveau gelegenen Beobachtungsscheiben erlaubten einen faszinierenden Blick auf das Naturschauspiel durchziehender Fische,




Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.