SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Rolf Karrais kandidiert für den Landtag

März 2005 - Rolf Karrais kandidiert für den Landtag

Kreis-SPD wünscht Rolf Karrais u. Joachim Knöpfel als Kandidaten im Landtags- WK Baden-Baden/Bühl

Mit dem Lichtenauer Bürgermeister Rolf Karrais und dem Vorsitzenden der Baden- Badener SPD-Gemeinderatsfraktion, Joachim Knöpfel, wollen die Sozialdemokraten in die Landtagswahl am 26. März 2006 im Wahlkreis Baden-Baden/Bühl ziehen. Dieser einstimmig vom SPD-Kreisvorstand gefasste Vorschlag wird nun der Kreisdelegiertenversammlung unterbreitet, die dann letztendlich am 13. April 2005 darüber entscheiden wird.„Beide Kandidaten sind fest in der mittelbadischen Region verankert und seit Jahren in führenden Funktionen kommunalpolitisch engagiert“, freute sich der SPD-Kreisvorsitzende Joachim Fischer über die Bereitschaft beider zur Kandidatur:

Rolf Karrais, ehemals Ortsvorsteher der Bühler Stadtteile Vimbuch und Oberweier, hatte sich bei der Bürgermeisterwahl in Lichtenau 1993 erfolgreich gegen den damaligen Amtsinhaber durchsetzen können und wurde 2001 in diesem Amt mit einem eindrucksvollen Ergebnis für weitere acht Jahre bestätigt.

Joachim Knöpfel wiederum ist seit etlichen Jahren Vorsitzender der Baden- Badener SPD-Gemeinderatsfraktion und hatte sich bereits 1996 damals als Erstkandidat der SPD bei den Landtagwahlen um das Votum der Wählerinnen und Wähler bemüht.

Beide sehen daher einen ihrer Schwerpunkte im Wahlkampf darin, der Bevölkerung klar zu machen, dass es Baden-Württemberg zwar im Vergleich zu anderen Bundesländern immer noch gut gehe, aber in vielen Bereichen die Entwicklungen verschlafen wurden und nunmehr etwa bei der Kinderbetreuung und beim Umweltschutz alles andere als das vielfach kolportierte „Musterländle“ verkörpere.

Wenngleich die Chancen, erstmals seit Jahren wieder einen SPD-Abgeordneten im Wahlkreis Baden-Baden/Bühl zu stellen, aufgrund der geringen Bevölkerungsanzahl des Wahlkreises im Vergleich zu anderen Wahlkreisen im Land eher als gering einzuschätzen sind, wollen alle Beteiligten einen engagierten Wahlkampf führen. Eins machte der SPD-Kreisvorsitzende Joachim Fischer dabei angesichts von Annäherungen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen im Land in der Vergangenheit unmissverständlich klar: „Wer einen Politikwechsel im Land zu einem innovativeren, familien- und kinderfreundlicheren und nachhaltigeren Baden-Württemberg will, muss rot wählen!“




Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.