SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Besuch im Stuttgarter Landtag

Mai 2005 - Bürger aus dem Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden besuchen Stuttgarter Landtag

Fahrt nach Stuttgart auf Einladung von MdL Gunter Kaufmann (SPD)

Die Aussprache zur ersten Regierungserklärung des neuen baden-württembergischen Ministerpräsidenten live von der Besuchertribüne des Stuttgarter Landtags aus zu verfolgen, war der Höhepunkt eines Abgeordnetenfahrt in den baden-württembergischen Landtag. Der mittelbadische SPD-Landtagsabgeordneten Gunter Kaufmann hatte hierzu rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden zu einer politischen Informationsfahrt nach Stuttgart eingeladen.

Unter den Teilnehmern war auch der Lichtenauer Bürgermeister Rolf Karrais, der den Besuch im Stuttgarter Landtag nutzte, politische Gespräche mit Landtagsabgeordneten und Beratern der SPD-Landtagsfraktion zu führen.

Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsweise des Landesparlaments durch dessen Besucherdienst bestand für die Teilnehmer die Möglichkeit, von der Besuchertribüne des Plenums aus die Landtagsdebatte u.a. mit der Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Drexler über die Regierungserklärung am Tage zuvor anzuhören.

In dem anschließenden Gespräch mit MdL Kaufmann konnte die Teilnehmergruppe ihre Fragen und Anliegen an die Politik vorbringen. Der Fokus lag dabei überwiegend auf seiner Tätigkeit im Verkehrs- und Umweltausschuss sowie im Wissenschaftsausschuss des Landtags. Die Teilnehmer interessierte hierbei insbesondere wie es nach dem Ministerwechsel im Umwelt- und Verkehrsministerium mit dem „badischen Brennpunktthema“ Hochwasserschutz am Oberrhein weitergeht. Kaufmann äußerte hier seine Bedenken, ob die neue Umweltministerin Gönner (CDU) dem Thema die gleiche Aufmerksamkeit widme wie dies Kaufmann auch von den Vorgängern eingefordert hatte. Eine weitere Frage kreiste um eine mögliche Passagierfluglizenz für den Flughafen Lahr.

Durch den Abgeordneten-Tunnel, der den Landtag mit dem Haus der Abgeordneten verbindet, führte Kaufmann die Teilnehmergruppe im Anschluss in die Büro- und Fraktionszimmer der SPD-Landtagsfraktion und die Sitzungsräume der verschiedenen Landtagsausschüsse und konnte ihr somit einen interessanten Blick hinter die Kulissen liefern.

Nach einem kleinem Imbiss und Zeit zur freien Verfügung in Stuttgart wurde gegen späten Mittag wieder die Heimreise ins Mittelbadische angetreten, nachdem sich die Teilnehmer beim Warten auf den Bus unvermittelt in einer Demonstration von Studenten gegen die Studiengebührenpläne der Landesregierung vor dem Landtag wiederfanden. Kaufmann nutzte die Gelegenheit, in einem kleinen Redebeitrag spontan seine Solidarität mit den protestierenden Studenten zu zeigen.




Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.