Für ein Jahr haben die „Patin“, Bundestagsabgeordnete Nicolette Kressl, und Bürgermeister Rolf Karrais Miriam Fritz in die USA verabschiedet. Über das Parlamentarische Patenschafts-Programm, initiiert vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA, hat Miriam Fritz aus Lichtenau-Scherzheim ein Stipendium für die USA erhalten. Die Lender-Schülerin wurde nach einem intensiven Auswahlverfahren unter mehreren Bewerberinnen und Bewerbern aus dieser Region nominiert. Die Patenschaft übernimmt die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Nicolette Kressl. Obwohl Miriam mit ihren 15 Jahren eine der jüngsten Stipendiaten dieses Programms ist, konnte sie bei den Bewerbungsgesprächen und Tests durch ihre überdurchschnittliche Reife, ihre Aufgeschlossenheit, gute Sprachkenntnisse und ihre umfangreichen Interessen in sportlichen und kulturellen Bereichen überzeugen.
In zwei Wochenkursen, die laut Miriam zwar stressig aber supertoll waren, wurden die Austauschschülerinnen und –schüler intensiv auf ihr Leben in den USA vorbereitet. Am 2. August ist es dann endlich soweit. Miriam fliegt nach New York, wo für alle deutschen Austauschschülerinnen und –schüler eine Einführungsveranstaltung stattfindet – natürlich steht eine Sightseeing-Tour in dieser Weltstadt auch auf dem Programm. Weiter geht es dann für Miriam nach Texas zu ihrer amerikanischen Gastmutter und deren 4-jähriger Tochter. In Forney, einer Kleinstadt mit ca. 7000 Einwohnern, das 30 min Fahrzeit östlich von Dallas liegt, wird Miriam dann leben und die dortige High School besuchen. Sie ist sehr zuversichtlich, dass es an der Schule bestimmt viele Angebote geben wird, so dass ihr das Turnen und Rhönradfahren nicht allzu sehr fehlen wird. Auch hat sie sich vorgestellt, ihrer amerikanischen Schwester deutsche Lieder vorzusingen, denn als Mitglied des Lender-Chors verfügt Miriam über ein großes Repertoire und Können. Als Geschenk wird sie ihrer amerikanischen Schwester das Lichtenauer Trachtenpuppen-Pärchen mitbringen, das ihr Bürgermeister Rolf Karrais zum Abschied überreichte. Auch ein deutsches Kochbuch, auf englisch geschrieben und mit amerikanischen Maßangaben, hat Miriam, die selber gerne und gut kocht und backt, im Gepäck. Obwohl sich jetzt so langsam das Reisefieber einstellt, ist Miriam doch sehr glücklich darüber, dass ihr so eine Möglichkeit geboten wird. Auch die Bundestagabgeordnete Nicolette Kressl war sich sicher, dass Miriam eine gute Botschafterin für Deutschland sein wird. Sie wünschte ihr alles Gute und bot an, dass Miriam jederzeit Kontakt aufnehmen könne, wenn sie ein Anliegen habe. Wenn Miriam dann im Oktober ihren 16. Geburtstag mit ihrer amerikanischen Mutter und Schwester feiern wird, hat sie sich sicher schon gut eingelebt, meinten auch ihre Eltern ganz zuversichtlich.