SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Stipendium vom Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Juli 2005 - Stipendium vom Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Miriam Fritz aus Scherzheim geht für ein Jahr in die USA

Nicolette Kressl ist Patin

Für ein Jahr haben die „Patin“, Bundestagsabgeordnete Nicolette Kressl, und Bürgermeister Rolf Karrais Miriam Fritz in die USA verabschiedet. Über das Parlamentarische Patenschafts-Programm, initiiert vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA, hat Miriam Fritz aus Lichtenau-Scherzheim ein Stipendium für die USA erhalten. Die Lender-Schülerin wurde nach einem intensiven Auswahlverfahren unter mehreren Bewerberinnen und Bewerbern aus dieser Region nominiert. Die Patenschaft übernimmt die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Nicolette Kressl. Obwohl Miriam mit ihren 15 Jahren eine der jüngsten Stipendiaten dieses Programms ist, konnte sie bei den Bewerbungsgesprächen und Tests durch ihre überdurchschnittliche Reife, ihre Aufgeschlossenheit, gute Sprachkenntnisse und ihre umfangreichen Interessen in sportlichen und kulturellen Bereichen überzeugen.

In zwei Wochenkursen, die laut Miriam zwar stressig aber supertoll waren, wurden die Austauschschülerinnen und –schüler intensiv auf ihr Leben in den USA vorbereitet. Am 2. August ist es dann endlich soweit. Miriam fliegt nach New York, wo für alle deutschen Austauschschülerinnen und –schüler eine Einführungsveranstaltung stattfindet – natürlich steht eine Sightseeing-Tour in dieser Weltstadt auch auf dem Programm. Weiter geht es dann für Miriam nach Texas zu ihrer amerikanischen Gastmutter und deren 4-jähriger Tochter. In Forney, einer Kleinstadt mit ca. 7000 Einwohnern, das 30 min Fahrzeit östlich von Dallas liegt, wird Miriam dann leben und die dortige High School besuchen. Sie ist sehr zuversichtlich, dass es an der Schule bestimmt viele Angebote geben wird, so dass ihr das Turnen und Rhönradfahren nicht allzu sehr fehlen wird. Auch hat sie sich vorgestellt, ihrer amerikanischen Schwester deutsche Lieder vorzusingen, denn als Mitglied des Lender-Chors verfügt Miriam über ein großes Repertoire und Können. Als Geschenk wird sie ihrer amerikanischen Schwester das Lichtenauer Trachtenpuppen-Pärchen mitbringen, das ihr Bürgermeister Rolf Karrais zum Abschied überreichte. Auch ein deutsches Kochbuch, auf englisch geschrieben und mit amerikanischen Maßangaben, hat Miriam, die selber gerne und gut kocht und backt, im Gepäck. Obwohl sich jetzt so langsam das Reisefieber einstellt, ist Miriam doch sehr glücklich darüber, dass ihr so eine Möglichkeit geboten wird. Auch die Bundestagabgeordnete Nicolette Kressl war sich sicher, dass Miriam eine gute Botschafterin für Deutschland sein wird. Sie wünschte ihr alles Gute und bot an, dass Miriam jederzeit Kontakt aufnehmen könne, wenn sie ein Anliegen habe. Wenn Miriam dann im Oktober ihren 16. Geburtstag mit ihrer amerikanischen Mutter und Schwester feiern wird, hat sie sich sicher schon gut eingelebt, meinten auch ihre Eltern ganz zuversichtlich.

Foto: v.l.n.r
Bürgermeister Rolf Karrais; Miriam Fritz; Niclette Kressl, MdB


Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.