SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

SPD-Vorstand für Arbeit gewürdigt

Dezember 2004 - SPD-Vorstand für Arbeit gewürdigt - Nicolette Kressl berichtet aus Berlin

Ein ereignisreiches Jahr habe der Ortsverein Lichtenau hinter sich, resümierte der Vorsitzende Dietmar Britz in seinem Jahresbericht. Das 50-jährige Jubiläum, welches der Ortsverein im Mai mit einer gelungenen Veranstaltung feiern konnte, sei das Highlight gewesen. Dass mit dem SPD-Parteivorsitzenden Franz Müntefering ein so prominenter Festredner gewonnen werden konnte, sei vor allem der großartigen Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Nicolette Kressl zu verdanken. Dank gebühre auch Bürgermeister Rolf Karrais für den würdigen Empfang im Rathaus. Dietmar Britz hob allerdings auch die Bedeutung jedes einzelnen Mitglieds hervor, denn ohne die tatkräftige Mithilfe aller, sei so eine Veranstaltung nicht zu bewältigen gewesen.
Die Kommunalwahl im Juni sei für die Fraktion nicht ganz so erfolgreich verlaufen, da man einen Sitz habe einbüssen müssen. Nach eingehender Analyse könne aber festgestellt werden, so Dietmar Britz, dass es vor allem auf die nicht vollständige Liste zurückzuführen sei. Zudem hätten die beiden erfahrenen Stadträte Karlheinz Schmitt und Bruno Oschlies nicht mehr kandidiert. Er freue sich aber, dass nun mit Paul Schneider, Guido Wintz und Peter Bürk die SPD sehr gute neue Vertreter in den Parlamenten habe. Mit Berichten aus den Ortschaftsräten und dem Gemeinderat informierten die Mandatsträger der SPD-Fraktion über Planungen und Beschlüsse der örtlichen Parlamente. Besonders erwähnt wurde hierbei die Renaturierung des Michelfeldgrabens, zu der die Anregung von Stadtrat Armin Kientz kam. Bürgermeister Rolf Karrais gab einen aktuellen Bericht aus dem Kreistag. Die Erhöhung der Kreisumlage sei für die Gemeinden sehr problematisch, vor allem, wenn man bedenke, dass dies durch den geplanten Neubau des Landratsamtes verursacht werde, so Karrais. Die SPD halte dies für nicht verantwortbar. Das Engagement des Ortsvereins und der Fraktion würdigte auch die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Nicolette Kressl. In ihrem Bericht erläuterte sie ausführlich die Notwendigkeit, im Bereich Bildung und Betreuung zu investieren. Dies sei nicht nur aufgrund der PISA-Studie dringend geboten, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht von immenser Bedeutung. Mit dem Ganztagsschulprogramm habe der Bund zur Anschubfinanzierung Gelder zur Verfügung gestellt, die nun in konkrete Maßnahmen auf kommunaler Ebene umgesetzt würden.
Vor den Neuwahlen bescheinigten die Kassenprüfer der Kassiererin Renate Schwarz eine korrekte Buchführung. Keine großen Veränderungen ergaben die Neuwahlen. Dietmar Britz sowie sein Stellvertreter Paul Schneider wurden einstimmig wieder gewählt. Guido Wintz wird den Vorstand als neuer Beisitzer ergänzen. Bestätigt in ihrem Amt als Beisitzer wurden Armin Kientz und Klemens Zimmer. Klemens Zimmer bekam darüber hinaus noch das Amt des Schriftführers. Renate Schwarz wird auch weiterhin als Kassiererin und Pressereferentin tätig sein. Den Posten der Kassenprüfer übernahmen wiederum Benno Kiewert und Werner Britz. Belinda Tippe und Benno Kiewert werden den Ortsverein bei Kreisversammlungen vertreten.

Foto von links nach rechts:
Guido Wintz, Klemens Zimmer, Dietmar Britz, Renate Schwarz,
Paul Schneider, Armin Kientz, Rolf Karrais,
Nicolette Kressl, Joachim Fischer



Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.