SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Fahrt in den Karlsruher Zoo

Juli 2003 - SPD-Ortsverein organisierte Fahrt in den Karlsruher Zoo

Einen Zoobesuch etwas anderer Art hatte der SPD-Ortsverein für die Kinder beim Ferienprogramm der Stadt angeboten.
Nach der Fahrt mit einer Gondoletta, bei der die verschiedenen Entenrassen nicht nur ganz aus der Nähe bewundert werden konnten sondern auch vom Vesper der Kinder großzügig etwas abbekamen, startete eine Rallye.

30 Fragen waren zu beantworten. Es war gar nicht so leicht die ganzen Informationen zu finden. Denn wer weiß schon was das Besondere am Flug der Zwergwachtel oder was ein Springtamarin ist?
Aber mit viel Ausdauer und ganz genauem Hinsehen konnten die Kinder am Ende alle Antworten z.B. zu den Leben- und Fressgewohnheiten, den Fellfarben und dem Körperbau der Tiere liefern.
Natürlich mussten sie dafür die Schilder genau lesen und die Tiere auch beobachten. Schwierig war das bei den nur wenige Zentimeter großen und 5 g schweren Zwergmäusen, die sich im Laub gut versteckt hatten.
Dafür hatte man bei den Eisbären sogar die Möglichkeit den Kolossen durch große Fenster unter Wasser beim Spielen zuzusehen.
Und woher der Liszt-Affe seinen Namen hat war auch gleich klar: Mit seiner weißen Mähne sieht er wirklich wie der berühmte Komponist aus.
"Das war voll gut.", so der Kommentar der Kinder, obwohl sie nach mehr als 3 Stunden Rundgang bei herrlichem Sonnenschein richtig geschafft waren.

Mit einem kleinen Bummel durch die Karlsruher Innenstadt und einem leckeren Eis klang der erste Tag des Kinderferienprogramms aus.




Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.