SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Politisch Interessierte in Berlin

September 2003 - Politisch Interessierte mit Nicolette Kressl in Berlin

Mit ihrer Bundestagsabgeordneten offen von Angesicht zu Angesicht diskutieren. Den überwältigenden Panorama-Blick von der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes genießen. An einem Plenarbesuch teilnehmen.
Auf Anregung der SPD-Bundestagsabgeordneten Nicolette Kressl erlebten 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Rastatt und Baden-Baden Politik drei Tage live und hautnah.
Erste Station nach der 6-stündigen Bahnfahrt in die Hauptstadt Berlin war eine Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, dem historischen Ort des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944.
Das allgegenwärtige Nebeneinander historischer Stätten und modernster Regierungsgebäude, avantgardistische Botschaften zwischen maroden Ruinen, unzählige Kräne und Gruben, der lebendige Kontrast zwischen Ost und West: Die an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrt sowie eine Schiffsfahrt auf der Spree erlebten Frau Kressls Gäste als Zeitreise durch die deutsche Geschichte.
Im Anschluss an ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung entspann sich eine fruchtbare Debatte zwischen Publikum und Referent.

Höhepunkt der Tagung war jedoch das Treffen mit Nicolette Kressl, die in lockerer Atmosphäre ihre Arbeitswoche im Deutschen Bundestag und im Wahlkreis schilderte, bereitwillig ihre Einkünfte offen legte und ihren Gästen in der anschließenden Diskussionsrunde ausführlich Rede und Antwort stand.

Neben dem Besuch des Plenarsaals und des Paul-Löbe-Hauses beeindruckte vor allem der Rundgang zur Glaskuppel des Reichstagsgebäude, von wo aus man den Blick bei fantastischem Wetter über das Parlaments- und Regierungsviertel schweifen lassen konnte.

Letzte Station war die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, ehemaliges sowjetisches Speziallager und Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit. Sehr nachdenklich und betroffen stimmte dieser Besuch die Gruppe, da die Führung von zwei Zeitzeugen begleitet wurde
Voller Eindrücke und Informationen und zugleich im Bewusstsein, nur einige Aspekte Berlins kennen gelernt zu haben, traten die Teilnehmer die Rückfahrt an.




Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde heute in das Präsidium der Bundes-SPD gewählt.

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.