SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Ergebnisse Bundestagswahl

September 2002 - Bundestagswahl - Ergebnisse in Lichtenau


Bundestagswahl 2002 - Ergebnisse in Lichtenau

Vorläufige Ergebnisse der Bundestagswahl 2002 mit Vergleichsangaben von 1998
Stadt Lichtenau

Gegenstand der Nachweisung 2002 1998 Veränderung
Anzahl % Anzahl % Anzahl %-Punkte
Wahlberechtigte 3.528   3.445   +83  
Wähler(-innen) 2.790 79,1 2.750 79,8 +40 -0,7
Erststimmen
Ungültige Stimmen 54 1,9 68 2,5 -14 -0,6
Gültige Stimmen 2.736 98,1 2.682 97,5 +54 +0,6
davon für  
CDU 1.209 44,2 1.107 41,3 +102 +2,9
SPD 1.102 40,3 1.173 43,7 -71 -3,4
GRÜNE 209 7,6 203 7,6 +6 -
FDP/DVP 169 6,2 107 4,0 +62 +2,2
REP - - 77 2,9 -77 -2,9
PDS 19 0,7 - - +19 +0,7
PBC 17 0,6 5 0,2 +12 +0,4
ödp - - 4 0,1 -4 -0,1
GRAUE - - 6 0,2 -6 -0,2
Einzelbewerber 11 0,4 - - +11 +0,4
Zweitstimmen
Ungültige Stimmen 60 2,2 51 1,9 +9 +0,3
Gültige Stimmen 2.730 97,8 2.699 98,1 +31 -0,3
davon für  
CDU 1.123 41,1 985 36,5 +138 +4,6
SPD 1.011 37,0 1.087 40,3 -76 -3,3
GRÜNE 293 10,7 251 9,3 +42 +1,4
FDP/DVP 197 7,2 191 7,1 +6 +0,1
REP 30 1,1 87 3,2 -57 -2,1
PDS 18 0,7 25 0,9 -7 -0,2
PBC 11 0,4 6 0,2 +5 +0,2
Die Tierschutzpartei 15 0,5 12 0,4 +3 +0,1
ödp 2 0,1 3 0,1 -1 -
GRAUE 2 0,1 4 0,1 -2 -
NPD 6 0,2 9 0,3 -3 -0,1
CM - - 2 0,1 -2 -0,1
DIE FRAUEN 9 0,3 5 0,2 +4 +0,1
BüSo 1 0,0 1 0,0 - -
PRG 3 0,1 - - +3 +0,1
Schill 9 0,3 - - +9 +0,3
Sonstige (nur 1998)     31 1,1 -31 -1,1

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg




Zurück zur Übersicht

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.