SPD Lichtenau Baden

Homepage der SPD Lichtenau Baden

Unser Landtagskandidat unterwegs im Wahlkreis

Veröffentlicht am 03.02.2021 in Wahlen

Wie können wir dafür sorgen, dass Wohnen nicht zum Luxusgut wird und sich die Bürger:innen wieder Wohnraum leisten können?

Landtagskandidat Emile Yadjo-Scheuerer (SPD) im Gespräch mit Almir und Armin Karamehmedovic von der Firma KARA Trockenbau GmbH in Baden-Baden

Wie schaffen wir mehr Wohnraum? Wie gehen wir mit der großen Herausforderung „Wohnraum-Knappheit“ um? Hierzu war ich zum Gespräch bei der Firma KARA Trockenbau GmbH in Baden-Baden.

Die Firma wurde vor 19 Jahren von Almir Karamehmedovic gegründet und zählt heute mehr als einhundert Mitarbeitende, die auf mehreren Baustellen bundesweit arbeiten. Almir Karamehmedovic betont, dass die bundesweiten Aufträge durch gute Arbeit, gutes Netzwerk und sehr gute Lieferanten wie Baustoff + Metall aus Ottersweier geleistet werden können. Die Zufriedenheit der Kunden habe oberste Priorität in der Firma. Die Zusammenarbeit mit den Lieferanten funktioniere sehr gut, was auch der Kunde merke.

Aufträge gibt es sowohl von Privaten als auch von staatlicher Seite. Aktuell arbeitet die Firma zum Beispiel an der Fertigstellung des Klinikums in Göppingen.

Die Corona-Pandemie hat für die Firma zum Glück keine allzu große Umstellung gebracht. Mit sehr guten Hygienekonzepten konnte und kann KARA Trockenbau weiterhin auf Baustellen tätig sein. Die beiden Geschäftsführer sind sehr dankbar, dass der Bausektor von den Einschränkungen nicht betroffen war und ist.

Armin Karamehmedovic berichtet, dass die Zahl der Neubauten gerade in Städten abnehmen. An vielen Baustellen gehe es darum, im Bestand zu bauen: Wohnraum schaffen durch Aufstockung vorhandener Gebäude, Sanierung älterer Gebäude oder den Platz besser nutzen durch Einbau von Trennwänden.

Wir sind uns alle einig, dass Wohnraum nicht zum Luxusgut werden darf. Deshalb bin ich der Meinung, dass der Staat hier aktiv werden muss. Im Gespräch mit Experten wie der Firma KARA Trockenbau GmbH können wir mit absoluter Sicherheit Lösungen finden, die für die Menschen am besten sind. Daran möchte ich als MdL anknüpfen.

Solch eine Lösung könnte zum Beispiel ein Mietdeckel sein.

Für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen fehlen in Baden-Württemberg rund 155.000 bezahlbare Wohnungen. Die Angebotsmieten steigen von Jahr zu Jahr. Die Preise überfordern die Menschen. Das Land muss deshalb die Mietpreisbremse flächendeckend einführen. Damit die Mietpreisbremse wirken kann, muss das Land zudem auf deren Verschärfung auf Bundesebene drängen. Ausnahmen müssen reduziert und wirksame Sanktionen eingeführt werden.

Herzlichen Dank an Almir und Armin Karamehmedovic, dass sie sich die Zeit genommen haben, mit mir über Lösungsansätze für einen modernen und bezahlbaren Wohnungsbau zu diskutieren.

 

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Jusos Rastatt/Baden-Baden

Neues aus dem Land

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.