Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Lichtenau. Unsere Webpräsenz ist ein Angebot an Sie: zur Information über unsere Arbeit, aber auch zur kritischen Diskussion. Schreiben Sie uns Ihre Meinung, schicken Sie uns eine eMail oder sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Ihr Paul Schneider
SPD-Ortsvereinsvorsitzender
Zusammen mit dem SPD-Ortsverein Rheinmünster besuchen wir den Zoo-Karlsruhe.
Wir bekommen eine 90-minütige Führung zum Thema Tiere aus allen Kontinenten. Vielleicht können wir den kleinen Bären Mika sehen, aber das hängt auch davon ab wie groß der Andrang beim Eisbärengehege ist.
Liebe Genossin, lieber Genosse,
zu unserer Mitgliederversammlung, auf der wir neben unseren Wahlen im Ortsverein, die Delegierten zur Nominierungskonferenz für die Landtagswahl 2026 sowie die Delegierten zu KDK zur Wahl von Vertreterinnen bzw. Vertretern zur Landesvertreter:innenversammlung zur Landtagswahl 2026 wählen wollen, lade ich Dich herzlich ein.
Unser SPD-Bundestagskandidat Lukas Hornung kommt zu zwei Infoständen nach Lichtenau am Samstag, den 1.Februar um 12:00 Uhr und Samstag, den 22.Februar um 10:00 Uhr auf dem Grünstreifen neben den Parkplätzen bei Bäckerei-Orlemann. Eine gute Gelegenheit, Lukas Hornung im persönlichen Gespräch kennenzulernen.
Die SPD-Rheinmünster lädt gemeinsam mit ihren Freunden aus der SPD-Lichtenau
und der SPD-Ottersweier zu einer gemeinsamen Winterwanderung ein. Wir
treffen uns am 26. Januar 2025 um 14.30 Uhr vor dem Rathaus in
Rheinmünster-Schwarzach, Lindenbrunnenstraße 1. Von dort aus geht es zur
Biogasanlage Graf.
Die SPD-Kreisverbänd Mittelbaden und Karlsruhe-Land zeigen sich überrascht und enttäuscht über die Äußerungen der CDU-Bundestagsabgeordneten aus der Region zur SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf. Mit Olav Gutting (Bruchsal) und Nicolas Zippelius (Karlsruhe-Land) haben gleich zwei Abgeordnete deutlich gemacht, dass sie sich der Unterstützung der gemeinsam getragenen Kandidatin verweigern.
„Dass man sich von einer rechtspopulistischen Kampagne derart treiben lässt, anstatt an einem überparteilichen Konsens für das höchste deutsche Gericht festzuhalten, ist nicht nur ein beunruhigendes Zeichen für den Zustand der Union, sondern auch ein Bärendienst für die Demokratie“, so Assad Hussain, Kreisvorsitzender der SPD Karlsruhe-Land. „Gerade aus unserer Region, dem Sitz des Bundesverfassungsgerichts, hätten wir mehr Rückgrat und staatsbürgerliche Verantwortung erwartet.“
Auch Jonas Weber, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Mittelbaden kritisiert die regionalen CDU-Abgeordneten deutlich: „Inzwischen haben auch Vertreter der Katholischen Kirche festgestellt, dass ihre Äußerungen auf falschen oder verkürzten Zitaten beruhen. Daher wurde Frauke Brosius-Gersdorf vom Vorsitzenden der Bischofskonferenz auch in Schutz genommen. Es ist an der Zeit für die CDU ebenso diesen Weg zu gehen und sich an der Katholischen Kirche ein Beispiel zu nehmen.“
Anneke Graner, Landtagskandidatin für den Wahlkreis Ettlingen, ergänzt: „Frauke Brosius-Gersdorf ist eine anerkannte Rechtswissenschaftlerin mit einem klaren Wertekompass. Dass Teile der CDU sie ablehnen, weil sie in Talkshows auftritt oder sich für Grundrechte starkmacht, spricht Bände.“
Christian Holzer, Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal, betont: „Die Richterwahl darf kein Spielball parteipolitischer Taktik sein. Gerade in Zeiten, in denen das Vertrauen in staatliche Institutionen sinkt, braucht es Verlässlichkeit und Geschlossenheit in der demokratischen Mitte.“
Der SPD-Kreisverband fordert die CDU-Abgeordneten der Region dazu auf, ihre Entscheidung zu überdenken und sich an das gemeinsame Ziel einer unabhängigen und kompetenten Besetzung des Bundesverfassungsgerichts zu erinnern. Der Umgang mit dieser Kandidatur ist ein Test für die demokratische Kultur – und aktuell besteht die CDU diesen Test nicht.